Mythus des uralten ephraimitischen Sonnengottes Josua, der zum Passah sowie zur Beschneidung in Beziehung stand und in den sog. gnostischen Sekten, die sich einer besonderen Gottesschau und Kenntnis der himmlischen Geheimnisse rühmten, als Gekreuzigter verehrt wurde. Da
„Die Entstehung des Christentums aus dem Gnostizismus“ (1924)
den Sohn des lebendigen Gottes, erklärt: „Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde (ekklesia = Kirche) bauen, und
die Stelle das Einschiebsel einer späteren Zeit im Interesse der kirchlichen Machtansprüche darstelle und die angeführten Worte im Munde Jesu eine offenbare Unmöglichkeit seien. Und in der Tat, wenn irgend etwas über Jesus, wie die Evangelien ihn uns schildern, feststeht, so jedenfalls dies, daß ihm nichts ferner gelegen haben kann, als eine Gemein...
glaubte nach den Evangelien an das nahe bevorstehende Weltende.
Share This Book 📚
Ready to highlight and find good content?
Glasp is a social web highlighter that people can highlight and organize quotes and thoughts from the web, and access other like-minded people’s learning.